Mittwoch, 28. Oktober 2009

Veranstaltung zum Mauerfall

Fällt wegen der organisatorischen Gründen aus!

Am 30.Oktober 2009 findet an der PSU (Permer Staatlichen Universität) um 17 Uhr im Studentenclub eine Veranstaltung zum 20. Jubiläum des Mauerfalls statt. Das Programm enthält eine Filmvorführung mit einer anschließenden Diskussion und die Ausstellung „Von der Friedlichen Revolution zur Deutschen Einheit“ vom Deutschen Generalkonsulat in Jekaterinburg. Moderator - Reiner Quirin, der Boschlektor von der Permer Staatlichen Technischen Universität. Die Veranstaltung wird von der Agentur für soziokulturelle Projekte (Perm) und der Kontaktstelle des Goethe-Instituts (Perm) organisiert.

Fällt wegen der organisatorischen Gründen aus!

Dienstag, 27. Oktober 2009

ERINNERUNG - Österreichtage 2009

Liebe Freunde der deutschen Sprache, liebe Freunde Österreichs,

heute wollen wir sie noch einmal erinnern, dass morgen die
renommierten Österreichtage in Perm 2009 beginnen. Heute ist der letzte Anmeldetag.

Gehen Sie bitte auf den Link im Veranstaltungskalender oder lesen Sie den Eintrag vom 19.10.2009 (beides finden Sie in der rechten Navigationsleiste).

Die Einladung auf Russich:
Oesterreichtage-2009 (doc, 413 KB)

Donnerstag, 22. Oktober 2009

Ansichten - interkulturelle Literatur aus Deutschland

Am 18. September 2009 fand in den Räumen der Gorki-Bibliothek eine Veranstaltung zur Eröffnung der Wanderausstellung "Ansichten" («ОСОБЫЙ ВЗГЛЯД» - Культурное многообразие немецкоязычной литературы) vom Goethe-Institut statt.

Werbeplakat-Ansichten Die Ausstellung präsentierte die Neuigkeiten der so genannten Chamisso-Literatur . Damit wird die Literatur bezeichnet, die auf Deutsch von Migranten geschrieben wird, deren Muttersprache nicht Deutsch ist.

Zuerst wurden einige Vertreter dieser Literaturszene vorgestellt. Die Organisatoren hatten eine Power Point Präsentation vorbereitet, um die Autoren und ihr Werk näher bekannt zu machen. Dazu wurden einige Bücher gezeigt, die im Bestand des Deutschen Lesesaals vorhanden sind oder extra zur Ausstellung aus Moskau vom Goethe Institut angeliefert wurden.

Weitere Programmpunkte waren ein Quiz mit schönen Preisen und ein kurzer Einführungsvortrag des Lektors der Robert Bosch Stiftung in Perm, Reiner Quirin.

Ein zahlreiches, gemischtes Publikum war erschienen, das mit Interesse die Eröffnung verfolgte. Einige Studenten waren zudem bei der Vorstellung der Autoren als Sprecher beteiligt.
Den Zuschauern wurde am Ende die Möglichkeit gegeben, die Bücher in Ruhe anzuschauen und Vorschläge für die Bestellung des Lesesaals zu machen.

Wir werden die neuen Bücher aus dieser Reihe hier noch einmal gesondert präsentieren.

«1989\2009» - Veranstaltung zum Fall der Berliner Mauer

Am 12.Oktober 2009 wurde im Kinotheater „Premijer“ in Perm ein Dokumentarfilmprogramm «1989\2009» vom Goethe Institut präsentiert. Dieses Programm ist zwei großen Jubiläen, die Deutschland in 2009 feiert, gewidmet und zwar 60 Jahre der Bundesrepublik Deutschland und 20 Jahre seit dem Mauerfall. Neben der Filmvorführung wurde die Austellung „Von der Friedlichen Revolution zur Deutschen Einheit“ eröffnet, die vom Deutschen Generalkonsulat in Jekaterinburg, der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur gemeinsam mit der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung zur Verfügung gestellt wurde. An diesen beiden Veranstaltungen hat Steffen Laas, Attache für Kultur, Protokoll und Presse des Deutschen Generalkonsulats in Jekaterinburg als Ehrengast teilgenommen.
Ausstellung-12-10-2009

Das Programm hat in einer sehr warmen und nostalgischen Atmosphäre mit Sang und Klang der DDR-Hymne und russischen Komsomollieder stattgefunden. Die Gäste wurden von Mädchen in FDJ und Komsomol-T-Shirts empfangen. Und zum Höhepunkt des Abends wurde eine Diskussion von Steffen Laas und Sergej Malenko, dem Leiter der Agentur für soziokulturelle Projekte (Perm), während der die beiden Moderatoren ihre Erinnerungen und Eindrücke bezüglich das Leben vor und nach dem Mauerfall ausgetauscht haben. Das Publikum war von dem Gespräch sehr begeistert.
Das sei ein echter Unterricht der lebendigen Geschichte gewesen, bemerkte Dr. Aleksander Boronnikov, ein bekannter Permer Soziologe

Die Ausstellung wird noch im Oktober an Universitäten in Perm gezeigt, die genauen Infos stellen wir noch ins Blog.

Mittwoch, 21. Oktober 2009

Schülernachmittag bei jung.de

Heute treffen sich in der PGTU im großen Saal Schüler und Studenten, um sich gemeinsam die Ausstellung jung.de anzusehen und zu durchlaufen. Die 34 Plakate zeigen die Lebenswelten und Vorstellungen von jungen Leuten aus Deutschland. Die Wanderausstellung, konzipiert und finanziert vom Goethe-Institut, ist nur jetzt zum ersten Mal in Perm und bietet allen Deutschlernern diese einmalige Chance, sie zu sehen.
Im Vordergrund stehen der Spaß und die Freude an der deutschen Sprache mit einem spannenden, jugendlichen Thema.

Die-Ausstellung-jung-de


Am Donnerstag, den 29.10.2009, wird es eine Wiederholung der Veranstaltung für alle, die heute nicht kommen können, geben.

Montag, 19. Oktober 2009

Österreichtage in Perm 2009

Liebe Freunde der deutschen Sprache, liebe Freunde Österreichs,

es ist wieder soweit. Bereits zum siebten Mal finden an der PGTU die renommierten Österreichtage statt. Genau genommen am 28. und 29.10.2009 im Auditorium 425. Unser Treffen setzt die langjährige, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur fort. Wir freuen uns auf die Referenten Norbert Habelt, Professor S. Tonsern und Magister Alexander Burka.

Alle Interessierten und Lehrer sind herzlich eingeladen. Sie können sich anmelden bei der Organisatorin, Frau Agapitova, unter der E-Mail-Adresse agapitova7(at)yandex.ru. Die Anmeldungsfrist endet am 27.10.2009. Der Unkostenbeitrag liegt bei 300 Rub. für Studenten und bei 1300 Rub. für Lehrer. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem beigefügten Dokument.

Nach der Veranstaltung werden wir auf diesen Seiten berichten.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Die Abschlussrunde der...
Am 3. April fand in der Gorki-Bibliothek mit Unterstützung...
deutscherlesesaal - 14. Apr, 15:28
INTERNATIONALES SPRACHZERTIFIKAT
Über die ÖSD Prüfungen 2011... Das Österreichische...
darzentrum - 8. Mär, 16:22
Neuigkeiten: Goethe-Instituts...
Ende Februar beginnt in Permer Krai die Sprachmeisterschaft...
darzentrum - 10. Feb, 00:08
Tatort: Perm.
Manchmal schreibt das Leben die besten Geschichten....
kristin_mehnert - 1. Dez, 09:54
Kriminacht
Liebe Deutschlerner und -könner! In 2 Tagen ist es...
kristin_mehnert - 23. Nov, 14:00

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Web Counter-Modul

Suche

 

Status

Online seit 5665 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 14. Apr, 16:15

Credits


Auslandsberichte
Ausstellung
Dolmetschen
Festival
Film
Fortbildung
Interview
Landeskunde Österreich
Neuigkeiten
Sprachdiplom Deutsch in Perm
Stipendien
Wettbewerb
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren