Sonntag, 13. Dezember 2009

Russlandweiter Wettbewerb

Wettbewerb "Freunde der deutschen Sprache"

Wir zitieren hier den Text von der Seite regionen.ru:

Der Internationale Verband der deutschen Kultur schreibt einen Wettbewerb für die Freunde der deutschen Sprache aus. Mitmachen können Jugendliche als auch Erwachsene. Es gibt verschiedene Bereiche und Themen, zu denen man kreativ werden kann.

Gefragt sind künstlerische Arbeiten von Jugendlichen zu ihrem Lieblingsmärchen, Collagen zu russlanddeutschen Familien, die Präsentation der Arbeit oder von besonderen Unterrichtsstunden in Schulen, Universitäten oder deutschen Begegnungszentren.

Der Einsendeschluss ist der 20. Dezember 2009. Man kann sich gleichzeitig für verschiedene Bereiche bewerben. Die Arbeiten der Gewinner werden publiziert in der Spezialausgabe der MSNK 2010. Zu den Preisen gehören eine Sprachreise nach Deutschland, die Teilnahme im interkulturellen ethnischen Lager 2010, die Teilnahme an internationalen Lagern und Austauschen, Bücher, Filme, Musik in deutscher Sprache.

Die Arbeiten senden Sie bitte an:

Ul. Malaja Pirogowskaja Dom 5, Ofice 51
119435 Moskau

oder via Email an:
nhrethkova@ivdk.ru mit dem Betreff "Freunde der deutschen Sprache"

Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Natalia Khrethkova
Tel. 8 495 937 65 44 oder Email: nhrethkova@ivdk.ru


Die notwendigen Dokumente finden sie auf der Seite regionen.ru. Einfach hier drauf klicken!

Freitag, 11. Dezember 2009

Jubiläumsfeier zum 15jährigen Bestehen des Lehrmittelzentrums in der Gorki-Bibliothek

DSC06698Am 16.Dezember um 12-00 sind alle Freunde der deutschen Sprache zum Jubiläumsfeier zum 15jährigen Bestehen des Lehrmittelzentrums des Goethe-Instituts eingeladen. Die Veranstaltung findet in der Abteilung für fremdsprachige Literatur (2.Stock,links)statt. An der Veranstaltung nimmt der Vertreter des Goethe-Instituts, Sankt-Peterburg, der für alle LMZ Russlands zuständig ist, teil.
Der Sponsor der Veranstaltung ist "Alendwik".Nach dem festlichen Teil ist ein Büffet im Deutschen Lesesaal geplant.Im Rahmen dieses Feierns findet auch das Seminar "Es weihnachtet schon" statt.
Pressemitteilung (doc, 68 KB)

Dienstag, 1. Dezember 2009

Landeskundlich-didaktisches Seminar für DeutschlehrerInnen "Es weihnachtet schon..."

-100_7336„Guten Abend, schönen Abend. Es weihnachtet schon!“
Deutschunterricht vor Weihnachten – wie immer oder anders?
Die DeutschlehrerInnen werden eingeladen, sich am 16. Dezember 2009 (12.00-18.00) etwas Zeit zu nehmen und bei verschiedenen kreativen Arbeiten aus dem hektischen vorweihnachtlichen Treiben auszusteigen. Im Blickpunkt des Seminars stehen Ideen für den Deutschunterricht bei der Vorbereitung auf Weihnachten. Weihnachtskarte basteln, Adventskalender zusammenstellen, mit der Sprache spielen und Szenen inszenieren – dank all der Sachen kann man den Deutschunterricht in der Adventszeit viel interessanter und kreativer gestalten.

-100_7333

Das Seminar wird von der Multiplikatorin des Goethe-Instituts Anna Kanzur im Rahmen der Kooperationsvereinbarung zwischen dem Bildungsministerium des Permer Kreises und dem Goethe-Institut (Moskau) durchgeführt.

Das Seminar findet am 16.12.2009 um 12.00 im Deutschen Lesesaal statt.
Sie können sich anmelden bei der Organisatorin, Frau Agapitova, unter der E-Mail-Adresse agapitova7(at)yandex.ru. Die Anmeldungsfrist endet am 15.12.2009.

Montag, 30. November 2009

Der Diskussionsklub im Deutschen Lesesaal

Wir laden alle Interessente zum Diskussionsklub im Deutschen Lesesaal am 2.Dezember um 18.00 ein. Das Thema ist sehr interessant "Perm als Kulturhauptstadt Europas, Relität oder Utopie". Unter anderem wird ein Artikel aus "Spiegel" № 43 über Perm besprochen.

Mittwoch, 25. November 2009

Ausstellung in der Gorki-Bibliothek zum 20. Jahrestag des Mauerfalls

Am 8.November um 14.00 fand im Konferenz-Saal in der Gorki-Bibliothek die Eröffnung der Ausstellung «Von der Friedlichen Revolution zur Deutschen Einheit“ zum 20. Jahrestag des Mauerfalls statt. Die Ausstellung wurde von der Aufarbeitung von SED-Unrecht und von der Hertie- Stiftung konzipiert und vom Goethe-Institut zur Verfügung gestellt.
Farbige Plakate erzählen über die letzten Jahre der DDR und natürlich über die historischen Ereignisse des Novembers 1989. Die Plakate sind mit zahlreichen Dokumentarfotos versehen.
-0501
Es wurde auch eine Bücherausstellung zum Thema „Die Wiedervereinigung Deutschlands“ aus dem Bestand des Deutschen Lesesaales vorbereitet. In dieser Sammlung waren sowohl die historischen Studien als auch schöngeistige Literaturwerke vertreten.
Zur der Ausstellungseröffnung waren die Studenten, Deutschlehrer und Liebhaber der deutschen Sprache gekommen. Es wurde der Dokumentarfilm von Jens Nikolai „Wie Berliner Mauer fiel- Von der Teilung zur Einheit“ vorgeführt, der die Geschichte der Berliner Mauer, die Gründe ihrer Entstehung und ihres Falls 1989 dokumentierte.
-028
Eine Freiwillige aus „Memorial“ Claudia Schmeisser, die in der DDR aufgewachsen ist, teilte ihre persönlichen Eindrücke von den Ereignissen im November 1989 und von der ersten Reise in die BRD mit.
-042
Ihre Eindrücke vom Besuch der Orte, wo früher die Berliner Mauer stand, teilte auch die Absolventin der PSU Anna Schoch mit. Zum Schluss versuchten alle, die dazu Lust hatten, das Quiz zur Plakatausstellung zu lösen. Die Sieger des Quizes bekamen als Preise: den Almanach „Grenzübergänze“, der vom Verlag „Text“ herausgegeben wurde, mit dem Autogramm des Redakteurs dieses Buches S.Gorodezki und die Zeitschrift zum 20. Jubileum des Berliner Mauerfalls, die vom Goethe- Institut herausgegeben wurde. Wir gratulieren die Siegerinnen – Studentinnen der PSPU Darja Nesterowa, Oksana Hakimova, Botschkareva Anna und auch alle TeilnehmerInnen des Quizes recht herzlich.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Die Abschlussrunde der...
Am 3. April fand in der Gorki-Bibliothek mit Unterstützung...
deutscherlesesaal - 14. Apr, 15:28
INTERNATIONALES SPRACHZERTIFIKAT
Über die ÖSD Prüfungen 2011... Das Österreichische...
darzentrum - 8. Mär, 16:22
Neuigkeiten: Goethe-Instituts...
Ende Februar beginnt in Permer Krai die Sprachmeisterschaft...
darzentrum - 10. Feb, 00:08
Tatort: Perm.
Manchmal schreibt das Leben die besten Geschichten....
kristin_mehnert - 1. Dez, 09:54
Kriminacht
Liebe Deutschlerner und -könner! In 2 Tagen ist es...
kristin_mehnert - 23. Nov, 14:00

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Web Counter-Modul

Suche

 

Status

Online seit 5664 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 14. Apr, 16:15

Credits


Auslandsberichte
Ausstellung
Dolmetschen
Festival
Film
Fortbildung
Interview
Landeskunde Österreich
Neuigkeiten
Sprachdiplom Deutsch in Perm
Stipendien
Wettbewerb
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren